Schweden scheint es geglückt zu sein, die Shareholder und nicht die Steuerzahler für die Bankenverluste aufkommen zu lassen. (ZEIT Nr.4, S.22)
Helmut Schmidt stellt heraus, die G 20 hätten zu wenig Konkretes zur Kontrollierung der Finanzinstitute beschlossen und zählt eigene Forderungen auf. Meiner Meinung nach hätte der US-Kongress schon die ersten Hilfsmaßnahmen für Banken nicht durchgehen lassen sollen, ohne sich wenigstens ein Versprechen für eine internationale Initiative der US-Regierung zur Erschwerung der Spekulation auf fallende Kurse geben zu lassen. (Schmidts Punkt 5)
Hier Schmidts Punkte:
1. Alle privaten Finanzinstitute (inklusive Investmentbanken, Hypothekenbanken, Investment- und Pensionsfonds, Hedgefonds, Equity Trusts, Versicherungsgesellschaften et cetera.) und alle marktgängigen Finanzinstrumente werden derselben Banken- und Finanzaufsicht unterstellt.
2. Die Banken- und Finanzaufsicht legt für alle Branchen der privaten Finanzinstitute Eigenkapital-Minima fest.
3. Den Finanzinstituten werden jegliche Geschäfte außerhalb der eigenen Bilanz (und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung) verboten und unter Strafe gestellt.
4. Allen Finanzinstituten wird bei Strafe der Handel mit solchen Finanzderivaten und -zertifikaten verboten, die nicht an einer anerkannten Wertpapierbörse zugelassen und notiert sind.
5. Es wird allen Finanzinstituten bei Strafe verboten, per zukünftigen Termin Wertpapiere und Finanzinstrumente zu verkaufen, die sie zur Zeit des Verkaufes nicht zu eigen besitzen. Damit wird die Spekulation auf fallende Kurse (»Shortselling«) erschwert.
6. Finanzeinlagen und Finanzkredite zugunsten solcher Unternehmen und Personen werden bei Strafe verboten, die rechtlich in Steuer- und Aufsichtsoasen registriert sind.
(Zeit Nr.4, S.20)
Schlagwörter: Finanzkrise, G 20, Helmut Schmidt, Shareholder
16. Januar 2009 um 16:12 |
Bei der ganzen Debatte über die Finanzkrise wird viel zuviel über Rettungspakete, Eindämmung der gröbsten Risiken und bessere Bankenaufsicht für die Zukunft geredet, statt erst mal die Wurzel des Übels zu ergründen und die wirklichen Betrüger ans Licht zu zerren!
Dies war meiner Meinung nach der Grundstein für die Überwindung der großen Depession der USA in den 1930ern. Es gibt da ein interessantes Video über die Pecora-Kommission auf http://de.youtube.com/watch?v=xm7cp6H_viE , die man sich heute zum Vorbild nehmen sollte!