Depression ist eine gefährliche Krankheit, die weit häufiger, als der Laie meint, rein physiologische Ursachen hat, die freilich psychische Folgen haben, die von der Psyche her nicht angegangen werden können.
Der Text „Sitzkrieg im Kopf“ zeigt aber, wie sich mensch (wie der Autor (Tanne im Nadelwald) persönlicher bezeichnet, was gemeinhin unpersönlich man genannt wird) eine Pause nutzen kann wie die Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg das erste Kriegsweihnachten .*
Den Text und die Kommentare dazu kann ich empfehlen. Die übrigen Texte sollte man testen, bevor man sich auf sie einlässt. Nicht alle sind für alle geschrieben.
Ich danke hier Tanne dafür, dass er mich mit seinem Blog bekannt gemacht hat.
*Michael Jürgs: Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten. München 2003, Hirschfeld u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. 2014, S. 957 ff.