Archive for the ‘Leben’ Category

Was ist gemeint mit: Mach dein Leben fertig ?

28. Juli 2017

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Eine wäre:

Schließe dein Leben ab im Sinne von mit dem Leben aufräumen, in den Beziehungen Ordnung machen. Christlich gesprochen: Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.  Bestelle dein Haus!

Großartig gestaltet hat das Bach in seiner Kantate 106:

Eine andere Möglichkeit wäre: Dein letztes Stündlein hat geschlagen. Oder wie Wilhelm Tell in Richtung Geßler sagt: „Mach deine Rechnung mit dem Himmel Vogt!“

So unterschiedlich das klingt. Beide Sätze haben etwas gemeinsam.

Dieses Gemeinsame höre ich auch aus dem Satz heraus, den Luther einmal gesagt haben soll:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.

Belegt ist der Satz nicht, aber er passt sehr gut zu Luthers Rechtfertigungslehre und ist danach im Grunde gleichbedeutend mit „Bestelle dein Haus.“

Nach Luthers Vorstellung ist der Mensch nämlich durch Gottes Gnade gerechtfertigt und sollte aus Dankbarkeit das tun, wofür er die Fähigkeiten mitbringt (im Sinne von: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert“). Und das gilt natürlich unabhängig davon, ob er damit Erfolg hat. Denn wenn man sich bedankt, macht man das ja,weil man seinen Dank ausdrücken will und nicht, weil man etwas damit erreichen und davon haben will. Also gerade, wenn bald alles zuende ist, will man wenigstens noch seinen Dank ausdrücken.

 

Dazu passt etwas, was ich mit meinem Bruder erlebt habe. 

Er kam in ein Pflegeheim und wollte aus Dankbarkeit für die Pflegerinnen und die Wohngemeinschaft auch etwas beitragen und hat mit einer Pflegerin zusammen ein Unterhaltungsprogramm mit Gedichten gestaltet. Als ihm das zu schwer fiel, hat er (weil alle schwer krank waren) Texte für schwere Stunden zusammengestellt, die sie lesen könnten oder die ihnen die Pflegerinnen vorlesen könnten, wenn sie selbst nicht mehr lesen könnten. 

So konnten wir in seinen letzten Stunden, als er nicht mehr sprechen konnte, ihm die Texte, die er selbst zusammengestellt hatte, vorlesen. Wir wussten zwar nicht, ob er sie noch verstehen konnte, aber wir waren sicher, dass dies Texte waren, die ihm etwas gesagt hatten.

So hat er, als er sonst nichts mehr tun konnte, versucht, etwas für andere zu tun, und damit etwas für sich getan. 

Eine bessere Interpretation für den Satz „Mach dein Leben fertig!“ kenne ich nicht.

Werbung

Das Ehepaar Schneider und die EKiD oder was wichtig ist

20. Juli 2014

Dankenswerterweise ist dies Interview mit dem Ratsvorsitzenden der EKiD und seiner krebskranken Frau schon heute im Internet zu lesen:
 „Wir halten die Wahrheit aus“ Anne und Nikolaus Schneider über die Diagnose Krebs, den Rücktritt vom Ratsvorsitz der Evangelischen Kirche – und das, was am Ende zählt, ein Interview von EVELYN FINGER

In der ZEIT vom 17.7.14 steht nicht nur dies, sondern auch ein Interview mit Papst Franziskus. (Außerdem auch ein kritischer Artikel zu Amazon, in dem Schriftsteller sich kritisch zu Amazon äußern.)

Es ist eine gute Zeit, wenn Kirchenleute so problembewusst sind. Auch wenn man die Probleme gern nicht wahrnehmen würde.

 

 

Was vor 50 Millionen Jahren Viren taten, ist bekannt. Was die Bundesregierung mit ihrem Beschluss beschlossen hat, weiß man nicht.

29. Mai 2011

Die Genforschung ist heute immerhin so weit, dass sie erschließen kann, dass vor ca. 50 Millionen Jahren Viren Gene in das Erbgut der Vorgänger des Menschen eingeschleust haben, die jetzt nützliche Funktionen haben, z.B. das Wächtergen, das vor Dengeneration des männlichen Erbguts warnt und degenerierte Zellen  absterben lässt. Das berichtet jedenfalls die FR vom 28.5.11.

Da heißt es u.a.

Der Mechanismus schützt die Spermazellen vor der  Entartung. „Der Kontrollfaktor p63 steht für eine strenge Qualitätskontrolle des Erbguts“, sagt Dobbelstein. „Er wird vor allem in den Vorläufern von Keimzellen in großen Mengen angefertigt.“  Schon bei geringen Schäden an der DNA (Trägerin der Erbinformation) „sterben Zellen durch seine Wirkung ab. Dadurch wird vermieden, dass ein beschädigtes Genom  weitervererbt wird.“

Auf die molekulare Spur der einstigen Virusinfektion brachten die Forscher  Genbausteine, die im Aufbau Teilen des Aids-Virus ähneln, ohne jedoch zu einer Immunschwäche  zu führen. Der glückliche Zufall lieferte gleich doppelten Nutzen und hat sich deshalb in der Evolution durchgesetzt. Neben einer strikten Qualitätskontrolle für Spermien bremst der verstärkte Faktor p63 nämlich die Krebsentstehung aus, fanden die  Forscher zusammen mit ihren US-Kollegen von der Stony Brook University in New York heraus. FR 28.5.11

Fortsetzung vom 30.5.2011:
Asier Gomez-Olivencia hat herausgefunden, dass der Mensch schon vor 4 illionen Jahren an der – angeblichen? – Zivlilisationskrankheit Rückenschmerzen litt. Sein Beweis: etwa 45 Jahre alte Homo Heidelbergensis, der in Spanien gefunden wurde (geschätztes Alter der Knochen 500 000 Jahre, die restlichen 3,5 Millionen Jahre schafft Gomez-Olivencia im Handumdrehen). (Meldung vom 23.2.2011, Quelle)

Das alles ist freilich allzu aktuell. Schon am 8.7.2008 teilte Welt online mit, dass Dinosaurier schon vor 150 Millionen Jahren an Rückenschmerzen litten.

Wo wir doch so genau über die Vergangenheit informiert sind, warum wissen wir immer noch nicht, was die Bundesregierung gestern Nacht beschlossen hat: Geht Biblis B vom Netz oder nicht?

Grundsatz

28. Mai 2008

„Unterscheide bei einem „Feind“ immer zwischen der Handlung, die die dir schadet, und der Person, von der sie ausgeht.“ Diesen Grundsatz des 14. Dalai Lama habe ich im Studentenmagazin backview kennengelernt.