Archive for the ‘Naturkatastrophe’ Category

Auswirkungen von Sandy

30. Oktober 2012

Bericht von ZEIT online:

„Das Ausmaß der Zerstörung an der Küste von New Jersey gehört zum Schlimmsten, was wir jemals gesehen haben“, sagte Gouverneur Chris Christie.

Der Republikaner lobte US-Präsident Barack Obama für seinen bisherigen Kriseneinsatz: „Der Präsident war großartig, ich habe gestern drei Mal mit ihm telefoniert, zuletzt hat er mich um Mitternacht angerufen und gefragt, was wir brauchen“, sagte der Parteifreund von Obamas Herausforderer Mitt Romney.

In New York richtete der Sturm mit einer 1.000 Kilometer breiten Front die schwersten Schäden an. Im Stadtteil Queens brannten etwa 50 Häuser teilweise bis auf die Fundamente nieder.

150 Rechenzentren lahmgelegt.

New Yorks Bürgermeister Bloomberg sagt: „Die Leute verstehen einfach nicht, wie stark die Natur ist.“

Bericht von Spiegel online, 30.10.:

An Manhattans West 57th Street baumelt ein beschädigter, tonnenschwerer Wolkenkratzer-Kran rund 300 Meter über der Straße. Die sonst vielbefahrene Avenue of the Americas ist mit Gittern abgesperrt. „Aber ich will doch in meine Wohnung!“, fleht ein älterer Mann. Der Polizist bleibt hart: „No way.“

Werbung

„Das Restrisiko ist beherrschbar“ sagt die Bürgermeisterin

19. März 2011

Es ist die Bürgermeisterin von Biblis, die am 27. März wiedergewählt werden will.

Die Hubschrauber- und Wasserwerferbesatzungen, die sich im Minutentakt ablösen, um nicht allzu sehr verstrahlt zu werden, die über 50 Freiwilligen, die sich der Strahlenkrankheit ausliefern, um der Menschheit eine schlimmere Erfahrung als die von Tschernobyl zu ersparen, sind also die glorreichen Beherrscher des Restrisikos. Bei allen havarierten Atomkraftwerken wird man bald rituelle Restrisikobeherrscherheldenfriedhöfe anlegen. „Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn“, der Restrisikobeherrrscher. Nur dass das Restrisiko auch nach seinem Tode noch Tausende von Jahren überlebt. Über 11000 Brennstäbe, lese ich, lagern in Fukushima.
Natürlich ist das alles Unsinn, denn Restrisiko ist ja gerade so definiert, dass es das Risiko ist, auf das man nicht vorbereitet ist.

Die Ereignisse in Japan machen ein Umdenken nötig

13. März 2011

Was zu sagen ist, ist schon gesagt. Aber die Ereignisse in Japan geben ihm noch mehr Nachdruck.
Über die Zusammenhänge informiert Wikipedia. Auf neue Entwicklungen verweisen News-Blogs wie etwa der der ZEIT.
Neue Erkenntnisse gewinnen wird man wohl erst im Laufe einiger Wochen und Monate. Dass die Sicherheitsstandards für den größten anzunehmenden Unfall (GAU) unzureichend waren ist jetzt zureichend klar.
Dabei war es jahrzehntelang gut gegangen. Der Krug geht zum Wasser, bis er bricht.

Bei Campact gibt es eine Möglichkeit einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem Aufruf zur Abschaltung der Atomkraftwerke zu unterschreiben.