Wer argumentiert, wer schwafelt?
Lokale Kandidaten formulieren ihre Argumente auf einem Bierdeckel.
Frage: Warum sollen Bürger sie wählen?
Antworten:
Bierdeckel 1: Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Wohl der Menschen muss an erster Stelle stehen, nicht eine politische Ideologie. Mein Fundament ist das christliche Menschenbild.
Bierdeckel 2: Endlich Handeln statt Aussitzen! Mindestlohn von 8,50 gleicher Lohn für gleiche Arbeit Null Toleranz bei Steuerhinterziehung
Bierdeckel 3: Weil die Freiheit kaputt geht, wenn man sie zu wenig benützt!
Bierdeckel 4: Eine wirkliche Energiewende gibt es nur mit uns … Ich trete für eine ehrliche und sachgerechte Politik ein. Keine neuen Schulden auf kosten künftiger Generationen Kein Zubetonieren der Landschaft als Prinzip
Bierdeckel 5: Ich weiß, dass die Mehrheit der Menschen mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Deutschland funktioniert, nicht zufrieden ist und die Demontage des Sozialstaats ärgert, dass die Meinungen der Menschen zu wichtigen Themen wie Hartz IV, Rente mit 67, Gesundheit, Bildungsreform … ignoriert werden. Das und falsches Sparen zum Leidwesen der Bürger sind für mich unerträglich und fordert meinen Einsatz. Auch nach der Wahl 100% sozial!
Welche Partei erkennt man an den Argumenten, welche an den Schlagworten?
Noch etwas:
Stellungnahme von Parteien zu Petitionsrecht
Twitterkonten von Parteien
- CDU Online-Redaktion @cdu_news (https://twitter.com/cdu_news)
- SPD Parteivorstand @spdde (https://twitter.com/spdde)
- fdp.de @fdp_de (https://twitter.com/fdp_de)
- DIELINKE @dieLinke (https://twitter.com/die_Linke)
- BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN@Die_Gruenen(https://twitter.com/Die_Gruenen)
- CSU-OnlineTeam @CSU (https://twitter.com/CSU)
- Piratenpartei @Piratenpartei (https://twitter.com/Piratenpartei)